Wahrig Herkunftswörterbuch
Ostrakon
Scherbe eines Tongefäßes, im alten Griechenland und Ägypten als Schreibmaterial verwendet
♦
aus
griech.
ostrakon „knöcherne, harte Schale von Schnecken, Muscheln, Schildkröten u. a., gebrannter Ton, Tongefäß, Tonscherbe, Tontafel“, zu griech.
osteon „Knochen“
Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Matrjoschka-Multiversum
Multitalent Kohlenstoff
Abstoßendes Licht
Die Runderneuerung des Reifens
Supraleiter heben ab
Lunarer Begleitservice