Ostrakon
Scherbe eines Tongefäßes, im alten Griechenland und Ägypten als Schreibmaterial verwendet
♦
aus
griech.
ostrakon „knöcherne, harte Schale von Schnecken, Muscheln, Schildkröten u. a., gebrannter Ton, Tongefäß, Tonscherbe, Tontafel“, zu griech.
osteon „Knochen“