Wahrig Fremdwörterlexikon
akquirieren
ak|qui|rie|ren〈V.〉
[< lat. acquirere »dazuerwerben«]1
etwas ~
anschaffen, erwerben2
Kunden ~
gewinnen→ akquirieren
Der gesprochene Anlaut [akw–] ließe eine Schreibung des aus dem Lateinischen stammenden Wortes mit aqu– erwarten, wie z. B. bei Aquarell. Stattdessen ist der Buchstabenfolge qu noch ein k vorangestellt (akqu–). Ebenso: Akquisiteur, Akquisition, akquisitiv und akquisitorisch.
Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...
Wissenschaft
Rothaarige sind anders
Was die seltene Haarfarbe über das Hautkrebsrisiko und das Schmerzempfinden ihrer Träger verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer rote Haare hat, kann sich darauf etwas einbilden, gehört er doch zu einer exklusiven Minderheit. Lediglich zwei Prozent der Menschen weltweit können mit diesem Attribut aufwarten. Von diesen leben...