![Bei den weiß eingezeichneten Oberflächenströmungen ist der Golfstrom erkennbar.](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/s62-1-scaled-e1673965816841-2048x1244.jpg.webp?itok=bqAll-1y)
Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...
![Mann, Arbeit, Tier](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/TOTEM-01_MA27912_0FA0FEB3-4F99-4474-A6BE-5FC307535094-e1655815982643.jpg.webp?itok=RW56FEhm)
Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Stress verstärkt die Beschwerden«
Ozeane als Quelle des Lebens
Der seltsame Ring eines Zwergs
Higgs und neue Horizonte
Scharfblick in Highspeed
Der grüne Gigant