Lexikon

Hsserl

Edmund, deutscher Philosoph, * 8. 4. 1859 Proßnitz, Mähren,  27. 4. 1938 Freiburg im Breisgau; 1887 Privatdozent in Halle (Saale), 19011916 Professor in Göttingen, seit 1916 in Freiburg im Breisgau (1928 emeritiert). Husserl, der als Mathematiker begann, verhalf als Schüler F. Brentanos mit den „Logischen Untersuchungen“ (1900/01) der Phänomenologie zum Durchbruch. Von Husserl wurden M. Scheler, N. Hartmann, M. Heidegger u. a. Philosophen beeinflusst.
Der 1. Band der „Logischen Untersuchungen“, „Prolegomena zu einer reinen Logik“, war eine Kampfschrift gegen den Psychologismus. „Philosophie als strenge Wissenschaft“ (1911) ist eine programmatische Schrift, die im Namen der „wissenschaftlichen Philosophie“ der Weltanschauungsphilosophie den Kampf ansagte. Husserls „Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie“ (1913) sind das konstitutive Werk der Phänomenologie, in dem diese als die Grundwissenschaft der Philosophie in ihrem systematischen Aufriss entfaltet wird.
Rhein, Düsseldorf, trocken
Wissenschaft

Schutz vor Extremwetter

Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...

Manche Babys müssen direkt nach der Geburt auf eine pädiatrische Intensivstation verlegt werden.
Wissenschaft

Geboren, um zu leben

Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon