Lexikon

Brentno

Brentano, Franz
Franz Brentano
Franz, deutscher Philosoph, * 16. 1. 1838 Marienberg bei Boppard,  17. 3. 1917 Zürich; Neffe von Clemens Brentano, Bruder von Ludwig J. Brentano; Begründer der Österreichischen Schule im engeren Sinne; lehrte zuerst in Würzburg, später in Wien; anfänglich Theologe, trat aber aus der katholischen Kirche aus (1873). Brentano verband die Philosophie mit der Psychologie, die er als philosophische Grundwissenschaft verstand. In seinem Hauptwerk „Psychologie vom empirischen Standpunkt“ (1874) liegen Elemente, die sein bedeutendster Schüler, E. Husserl, für die von diesem entwickelte Phänomenologie aufgriff. Brentano hat sich auch als Aristotelesforscher hervorgetan.

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache