Wahrig Fremdwörterlexikon
immanent
im|ma|nẹnt 〈Adj.〉
[< lat. immanens, Part. Präs. zu immanere »innewohnen, anhaften«] 1
innerhalb der Grenzen der Erfahrung, der Erkenntnis bleibend; Ggs transzendent (1);
eine ~e Erfahrung, Erscheinung
2
enthalten in, innewohnend

Wissenschaft
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Vögel und Säugetiere sind dafür bekannt, Früchte zu fressen und anschließend die darin enthaltenen Samen zu verbreiten. Doch diese Rolle können auch eher überraschend wirkende Wesen übernehmen, berichten Forschende: Sie haben die Kellerassel als das nun kleinste bekannte Tier identifiziert, das Pflanzensamen verbreitet, die zuvor...

Wissenschaft
Tomaten unter Glas
In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die scheuen Giganten
Algen und Pilze auf dem Mars?
Was wissen die Aliens?
Aufschlussreicher Komet
Kleine Helden ganz groß
Kosmologie im Härtetest