Wahrig Fremdwörterlexikon
Luziferin
Lu|zi|fe|rin 〈n.; –s; unz.; Biochemie〉
[< lat. lux, Gen. lucis »Licht« + ferre »tragen«] chemische Verbindung, die bei allmählicher Oxidation das Leuchten vieler Tiefseetiere, der Glühwürmchen usw. verursacht

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Genesen, aber nicht gesund
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Tanzendes Gold
Züge der Zukunft
Sauberer Stahl
Weitere Inhalte auf wissen.de
24. März 1939
9. Februar 1992
Hall, Peter Reginald Frederick (Sir)
Kalthärtung
Modepuppe
11. Dezember 1948