Wahrig Fremdwörterlexikon
Perzeption
Per|zep|ti|on 〈f.; –, –en〉
[< lat. perceptio »das Empfangen, das Begreifen«; zu percipere »in Besitz nehmen, wahrnehmen«] 1 〈Biol.〉
Reiz durch Sinneszellen
2 〈Philos.〉
sinnliche Wahrnehmung als erste Stufe der Erkenntis; Ggs Apperzeption

Wissenschaft
Feste Favoriten
Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...

Wissenschaft
Die DNA als zweite Geige
„Wir haben das Geheimnis des Lebens gefunden!“ Diesen Jubelschrei soll Francis Crick ausgestoßen haben, als er zusammen mit James Watson im Februar 1953 in eine Kneipe namens „Eagle“ gerannt kam, nachdem das Duo auf die Idee gekommen war, sich die Struktur des Erbmaterials DNA als Doppelhelix vorzustellen. Vermutlich hätte ihnen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Ring der Zeit
Projektifizierte Forschung
Raubvögel der Dino-Ära
Von Helden und Räubern
Kontroverser Kollaps
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen