Wahrig Fremdwörterlexikon
Radiokarbonmethode
Ra|dio|kar|bon|me|tho|de 〈f.; –; unz.〉
Verfahren zur Altersbestimmung organischer Stoffe durch Feststellung des Gehaltes an radioaktivem Kohlenstoff (C 14), dessen Halbwertzeit 5500 Jahre beträgt, wichtige Untersuchungsmethode u. a. in der Archäologie
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gefälschte Abgaswerte
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Sauberer Stahl
Der große Sprung
Land unter an den Küsten