wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
09:11
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 14
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
recyclen
re
|
cy
|
c
|
len
〈
[
ris
aı
k
ə
ln
]
V.
〉
= recyceln
1
2
3
4
5
Total votes: 14
Video
Städterecycling
Anzeige
wissen.de Artikel
Recycling: Von der Einweg-Flasche zum neuen Produkt
Ab in die Tonne: Die Joghurtbecher, die Zeitung von gestern und die Einweg-Dosen – täglich schmeißen wir eine Menge Müll…
WAHRIG SYNONYMWöRTERBUCH
aufbereiten
1.
vorbereiten, herrichten
2.
recyclen, wieder aufarbeiten, ökologisch verwerten, erneut als Rohstoff einsetzen...
Wahrig Fremdwörterlexikon
recyclen
re
|
cy
|
c
|
len
〈
[
ris
aı
k
ə
ln
]
V.
〉
= recyceln
recyceln
re
|
cy
|
celn
〈
[
ris
aı
k
ə
ln
]
V.
〉
wiederverwerten, aufarbeiten;
oV
recyclen
;
Altglas ~
[
→
Recycling
]
recyceln / recyclen
(
Konjugation fremdsprachiger Verben
) Für dieses aus dem Englischen entlehnte Verb stehen im Deutschen zwei unterschiedlich stark integrierte Schreibweisen nebeneinander, woraus sich auch für die konjugierten Verbformen leichte orthografische Differenzen ergeben:
ich recyc(e)le / recycle,
du recycelst / recyclest,
er recycelt / recyclet,
wir recyceln / recyclen,
ihr recycelt / recyclet,
sie recyceln / recyclen
.
Alle Ergebnisse (2)
×