Lexikon
Debugger
[di:bʌgɛr]
Programm zur Erkennung und Bereinigung von Softwarefehlern (englisch bugs) beim Testen von ablauffähigen Maschinenprogrammen. Debugger bieten während der Laufzeit bzw. nach einem fehlerbedingten Programmabbruch eine Darstellung des Maschinenzustands im Hexadezimalcode und im Assemblercode, bei symbolischen Debuggern auch in der Quellsprache. Sie ermöglichen u. a. das Lesen und Speichern im Hauptspeicher und in den Prozessorregistern sowie Ein-/Ausgaben über Ein-/Ausgabekanäle. Unter Verwendung von Haltepunkten (englisch breakpoints) kann der Programmierer den Programmablauf Schritt für Schritt oder abschnittweise verfolgen.

Wissenschaft
Die sanften Riesen kehren zurück
Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...

Wissenschaft
Gesund mit Licht
Es reguliert unzählige Vorgänge im menschlichen Körper und entscheidet damit letztlich sogar darüber, wie gut Medikamente wirken. von Jürgen Brater Der stetig wiederkehrende Wechsel von hell und dunkel ist für den Menschen seit jeher der regelmäßigste und universellste Umweltreiz. Kein Wunder also, dass Licht erhebliche...