Lexikon
Pyrịt
[
Eisenkiesder; griechisch
]im Volksmund auch Katzengold genannt, gelbliches, zuweilen braun anlaufendes, metallisch glänzendes Mineral, Eisensulfid (FeS2), kubisch, Härte 6–6,5, in magmatischen und metamorphen Gesteinen. Eine Modifikation von Pyrit ist Markasit. Pyrit ist das verbreitetste Schwefelerz und dient zur Gewinnung von Schwefelsäure und Schwefel sowie als Schmuckstein.

Wissenschaft
Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Tumore der Bauchspeicheldrüse sind stark von Nervenfasern durchzogen. Eine Studie an Mäusen zeigt nun, dass der Krebs die Genaktivität der Nerven zu seinen Gunsten umprogrammiert. Das fördert sein Wachstum und hilft ihm dabei, dem Immunsystem zu entgehen. Zerstörten die Forschenden die Nervenverbindungen zum Tumor, wurde dieser...

Wissenschaft
Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor
Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...