Lexikon

Acetl-Coenzm A

Acetyl-CoA; aktivierte Essigsäure; aktiviertes Acetat
CH3COSCoA, an die freie SH-Gruppe des Coenzyms A energiereich gebundener Essigsäurerester. Acetyl-Coenzym A nimmt eine zentrale Stellung im Stoffwechselgeschehen ein (z. B. Einschleusen der Produkte aus dem Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinstoffwechsel in den Citronensäurezyklus, Ausgangsprodukt für die Biosynthese von Fettsäuren).
Citronensäurezyklus
Citronensäurezyklus
Der Citronensäurezyklus ist eine ringförmig geschlossene Kette von Stoffwechselreaktionen. Im Citronensäurezyklus münden die Abbauprodukte der Fette und Kohlenhydrate als aktivierte Essigsäure (Acetyl-Coenzym A). Sie werden an Oxalessigsäure zu Citronensäure gekoppelt und über zahlreiche Zwischenverbindungen zu Kohlendioxid und Wasserstoff abgebaut. Am Ende steht die Oxalessigsäure wieder zur Verfügung.
Quantum_computing_concept._Circuit_and_qubits_in_background._3D_rendered_illustration.
Wissenschaft

Garantiert vertraulich

Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Feinstaubalarm
Wissenschaft

Luft nach oben

Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z