Lexikon
Alkaptonurie
seltene Erbkrankheit, bei der eine Störung im Aminosäurenstoffwechsel vorliegt. Wegen einer fehlenden oder gestörten Enzymaktivität können die Aminosäuren Phenylalanin und Tyrosin nicht vollständig abgebaut werden, so dass es zur vermehrten Ausscheidung von Homogentisinsäure (Alkapton) im Urin kommt. Typischerweise verfärbt sich der aufgefangene Urin nach einer Zeit dunkelbräunlich. Durch Ablagerung von Pigment können sich Hornhaut bzw. Knorpel von Auge, Nase und Ohr dunkel verfärben. Im Erwachsenenalter treten häufig degenerative Gelenkerkrankungen auf.

Wissenschaft
Globale Erhebung des Wohlbefindens
Was trägt dazu bei, dass Menschen ein erfülltes Leben führen? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie zum menschlichen Wohlbefinden, die Befragungsdaten von mehr als 200.000 Menschen aus 22 Ländern der Welt erhoben hat. Die Ergebnisse der „Global Flourishing Study“ bestätigen, dass Faktoren wie Arbeit, Bildungsstand, Ehe und...

Wissenschaft
Zupacken mit Spinnenkräften
Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...