Lexikon
Amoralịsmus
[
lateinisch
]früher auch Immoralismus, in einem neutralen Sinn das Denken oder Handeln, das außerhalb des Moralischen liegt, also ethisch neutral ist. Im „moralischen“ Sinn ist Amoralismus die Leugnung der Verbindlichkeit moralischer Gesetze, weil das Recht des Stärkeren entscheidet (antike Sophisten), weil der Einzelne seine Vorstellungen absolut setzen sollte (M. Stirner) oder weil die Moral als Wille zur Macht zu denunzieren ist (F. Nietzsche).

Wissenschaft
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Wissenschaft
Behandlung im Blindflug
Medizinische Studien wurden lange Zeit (fast) nur an Männern durchgeführt. Frauen sind deshalb häufiger von Arzneimittel-Nebenwirkungen betroffen als Männer. Und die Forschungspraxis ändert sich nur langsam. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Es ist bis heute einer der bekanntesten...