Lexikon
Ariạdne
griechische Sagengestalt, Tochter des Minos. Sie gab Theseus ein Garnknäuel (Ariadnefaden), mit dem er nach Tötung des Minotauros aus dem Labyrinth fand, und folgte ihm nach Naxos, wo er sie verließ. Auf Naxos wurde Ariadne dann nach Hesiod Gattin des Dionysos. – „Ariadne auf Naxos“, Oper von Richard Strauss 1912, Text von Hugo von Hofmannsthal.

Wissenschaft
Kleine Unterschiede, große Wirkung
Viele Erkrankungen treten je nach Geschlecht unterschiedlich häufig auf. Erklärungen dafür finden sich nicht nur im Lebensstil, sondern auch in der Wirkung von Geschlechtschromosomen und Hormonen. RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Worin unterscheiden sich die Körper von Frauen und Männern,...

Wissenschaft
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...