Lexikon
Armbrustschießen
der Schießsport mit der Armbrust, einer aus dem Bogen entwickelten Schusswaffe für Bolzen (auf Hochziele) u. Pfeile (auf Scheiben); die 9–10 kg schwere Sportwaffe besteht aus einem Holzschaft mit Kolben u. Drücker, einem Bügel aus elastischem Federstahl (Zuggewicht bis 150 kg), einer Stahlsehne, der Pfeilbahn mit Schlitten u. dem Visier. – Schützengilden, die das A. pflegten, bildeten sich im 14. Jh. Heute wird A. bes. in Süddeutschland u. der Schweiz ausgeübt. Bei internationalen Wettbewerben wird auf eine 20×20 cm große Ringscheibe, Entfernung 30 m, stehend (30 Schuss) u. kniend (30 Schuss) freihändig geschossen. Europameisterschaften werden alle zwei Jahre ausgetragen.
Die Armbrustschützen Deutschlands sind im Dt. Schützenbund organisiert, die österr. im Österr. Schützenbund. – In der Schweiz gibt es den Eidgenöss. Armbrust-Schützenverband, Diessenhofen. – Die Internationale Armbrustschützen Union, Abk. IAU, gegr. 1956, Sitz: Vaumarcus, hat 56 nationale Verbände als Mitglieder.

Wissenschaft
Kosmische Nachzügler und Magnete
Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...

Wissenschaft
News der Woche 28.06.2024
Der Beitrag News der Woche 28.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jupiters gewaltsame Jugend
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Am Rand der Raumzeit
Wie übertragbar sind Tierversuche?
Schlauer Staub
Power für die Pumpe