Lexikon

Brio

Luciano, italienischer Komponist, * 24. 10. 1925 Oneglia,  27. 5. 2003 Rom; Schüler von L. Dallapiccola; lehrte u. a. in Darmstadt, New York, Paris; führender Vertretern der internationalen Avantgarde, schrieb serielle und elektronische Musik und experimentierte auf der Basis musikalischer Traditionen mit der Verbindung von Sprache und Musik (Sprachlaut als Mittel musikalischer Konstruktion); schuf Bühnenwerke („Un re in ascolto“, dt. „Ein König horcht“, 1984), Orchesterwerke, Kammermusik („Sequenze I-XIII“, 1958-1995) und Chorwerke; etliche Werke sind literarisch inspiriert („Tema Omaggio a Joyce“ 1958); erhielt 1989 den Ernst von Siemens Musikpreis.
Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Ein Schiff bringt die Mumie des Sennefer nach Abydos. Ägyptische Wandmalerei aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.
Wissenschaft

Die Segel gehisst

Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Kalender