Lexikon
Bẹrio
Luciano, italienischer Komponist, * 24. 10. 1925 Oneglia, † 27. 5. 2003 Rom; Schüler von L. Dallapiccola; lehrte u. a. in Darmstadt, New York, Paris; führender Vertretern der internationalen Avantgarde, schrieb serielle und elektronische Musik und experimentierte auf der Basis musikalischer Traditionen mit der Verbindung von Sprache und Musik (Sprachlaut als Mittel musikalischer Konstruktion); schuf Bühnenwerke („Un re in ascolto“, dt. „Ein König horcht“, 1984), Orchesterwerke, Kammermusik („Sequenze I-XIII“, 1958-1995) und Chorwerke; etliche Werke sind literarisch inspiriert („Tema – Omaggio a Joyce“ 1958); erhielt 1989 den Ernst von Siemens Musikpreis.

Wissenschaft
Flora. Fauna. FUNGA.
Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...

Wissenschaft
Gefahr durch multiresistenten Cholera-Erreger steigt
In einigen Ländern kursierte in den letzten Monaten und Jahren vermehrt ein Bakterienstamm des Cholera-Erregers, der gegen gleich mehrere Antibiotika resistent ist. Vom Jemen aus breitete sich der Erreger bis in den Libanon und mehrere afrikanische Länder aus, wie Mediziner nun rekonstruiert haben. Das birgt die Gefahr, dass das...