Lexikon

Berkeley

[ˈbə:kli]
Busby, eigentlich William B. Enos, US-amerikanischer Choreograf, Bühnenbildner und Filmregisseur, * 29. 11. 1895 Los Angeles,  14. 3. 1976 Palm Springs; vor allem bekannt durch Inszenierungen von Shownummern in Filmmusicals (u. a. „42nd Street“ 1933); weitere Filme: „Whopee!“ 1930; „Dames“ 1934; „Die Goldgräber von 1935“ 1935; „Theaterkinder“ 1939; „Spiel zu dritt“ 1949.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Immer schön eins nach dem anderen

Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...

Plastikmüll
Wissenschaft

Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe

Mit einer neuen Methode ist es Forschenden gelungen, im Labormaßstab die beiden am häufigsten eingesetzten Kunststoffe Polyethylen und Polypropylen effektiv chemisch zu recyclen. Erzeugt werden dabei die Gase Propylen und Isobutylen, die wiederum als Ausgangsstoffe für neue Plastikprodukte dienen können. Bevor das Verfahren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon