Lexikon

Berkeley

[ˈbə:kli]
Busby, eigentlich William B. Enos, US-amerikanischer Choreograf, Bühnenbildner und Filmregisseur, * 29. 11. 1895 Los Angeles,  14. 3. 1976 Palm Springs; vor allem bekannt durch Inszenierungen von Shownummern in Filmmusicals (u. a. „42nd Street“ 1933); weitere Filme: „Whopee!“ 1930; „Dames“ 1934; „Die Goldgräber von 1935“ 1935; „Theaterkinder“ 1939; „Spiel zu dritt“ 1949.
Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Mehrere Exemplare von Corynebacterium glutamicum im Raster-Elektronenmikroskop
Wissenschaft

Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025

Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) hat das keulenförmige Bakterium Corynebacterium glutamicum zur Mikrobe des Jahres ernannt. Für die Industrie ist dieses Bakterium von hoher Bedeutung, da es tonnenweise nützliche Substanzen wie Aminosäuren und Proteine für Lebensmittel und Tierfutter produziert....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon