Lexikon

Bettgeflüster

  • Deutscher Titel: Bettgeflüster
  • Original-Titel: PILLOW TALK
  • Land: USA
  • Jahr: 1959
  • Regie: Michael Gordon
  • Drehbuch: Stanley Shapiro, Maurice Richlin
  • Kamera: Arthur E. Arling
  • Schauspieler: Rock Hudson, Doris Day, Tony Randall, Thelma Ritter
  • Auszeichnungen: Oscar 1960 für Drehbuch
»Bettgeflüster« ist die Sexkomödie par excellence. Sie steht nach Ansicht von Kritikern in der Tradition der »Screwball-Comedy«, dies jedoch in der pastellfarbenen Lifestyle-Welt der 50er Jahre. Es geht um wenn auch nur angedeuteten Sex und um den Geschlechterkampf, der immer mit der Zähmung des Mannes endet. Kaum ein Schauspielerpaar könnte die Wortgefechte bis zu diesem Ziel wohl besser durchkämpfen als Doris Day und Rock Hudson.
Der Songschreiber Brad Allen (Rock Hudson) und die Innarchitektin Jan Morrow (Doris Day) müssen sich einen Telefonanschluss teilen zum Ärger von Jan, die mithören muss, wie Allen seinen vielen Geliebten stundenlang Liebessongs ins Ohr haucht. Alle Beschwerden der Morrow bewirken nichts: Er singt weiter. Sie weiß nicht, wen sie vor sich hat, als sich ihr eines Tages der Texaner Rex Stetson vorstellt, hinter dem sich natürlich Allen verbirgt. Da er keine Anstalten macht, sie zu verführen, fühlt sie sich zu Stetson hingezogen ist er doch das genaue Gegenteil von dem Lustmolch Brad Allen. Nach diversen amüsanten Verwicklungen kommt sie hinter seine Maskerade und verlässt ihn empört. Doch Allen liebt sie wirklich: Um sie zurückzugewinnen, beauftragt er sie, seine Wohnung neu einzurichten. Sie rächt sich mit einem kitschig-geschmacklosen Liebesnest. Doch zuletzt kann er sie doch von seiner Aufrichtigkeit überzeugen: Glücklich landen sie im Ehe-Hafen.
In Ausstattung, Inszenierung und in den Nebenrollen ist der Film hervorragend durchkomponiert: Thelma Ritter als alkoholisierte Alma und Tony Randall als neurotischer Jonathan sind großartig.
Foto von vier Wellensittichen
Wissenschaft

Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen

Wellensittiche können auf ähnliche Weise sprechen wie wir. Um die komplexen Vokale und Konsonanten unserer Sprache zu erzeugen, nutzen diese Papageienvögel offenbar auch ähnliche Gehirnmechanismen, wie Neurowissenschaftler nun entdeckt haben. Sie fanden eine auf Sprache spezialisierte Hirnregion bei Wellensittichen, die ähnlich...

Milchstraße, Universum
Wissenschaft

Die wilde Geschichte der Milchstraße

Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon