Lexikon
Blutrache
die Sitte, dass ein Mord oder Totschlag nur durch die Tötung des Täters oder eines seiner Sippenangehörigen gesühnt werden kann. Sie beruht auf einer starken Bindung der Sippenmitglieder aneinander mit gegenseitiger Verantwortung und Verpflichtung; bei vielen Völkern war sie Pflicht für alle Verwandten. Die Blutrache bildete den Ausgangspunkt für das Strafrecht. Sie wirkt hemmend auf die Gewalttätigkeit, führt andererseits manchmal zu langwierigem Blutvergießen zwischen Sippen; mitunter kann sie durch Zahlungen (Wergeld) abgelöst werden.

Wissenschaft
Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Der Ausbruch des Unterseevulkans Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai im Pazifik hatte katastrophale Folgen und war weltweit detektierbar. Doch was ihn auslöste, war bisher erst in Teilen geklärt. Jetzt haben Forscher Hinweise auf das Ereignis entdeckt, das den Kollaps der Vulkancaldera und den dramatischen Ausbruch auslöste. In...

Wissenschaft
RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...