Lexikon
Bojạr
Titel des hohen Adels in Russland und Rumänien. In Russland im 11. Jahrhundert hervorgegangen aus der Gefolgschaftsaristokratie der Fürsten, die den Bojarenrat bildete. Seit dem 15. Jahrhundert wurde Bojar ein vom Großfürsten bzw. Zaren verliehener Titel der Mitglieder des Bojarenrates; von Peter dem Großen abgeschafft. In Rumänien vom 13./14. Jahrhundert bis 1945 herrschende Schicht der Großgrundbesitzer. Auch die Magnaten in Litauen bis zum 16. Jahrhundert.
Wissenschaft
Wie hoch ist die Klimasensitivität?
Klimawissenschaftler streiten sich über eine Zahl. Eine einzige Zahl namens Klimasensitivität. Und nein, das ist kein Maß dafür, wie empfindlich einige Menschen reagieren, wenn ihnen „schon wieder ein blöder Artikel zum Klimawandel“ vorgesetzt wird. Sondern die Klimasensitivität beschreibt eine Eigenschaft jener Computermodelle,...
Wissenschaft
Eine Fliege für die Forschung
Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen
Umleitung für Licht und Lärm
In Pilz gepackt
Rettung für kostbare Wracks
Die verschollenen Schwestern
Klimaneutral mit Zecken