Lexikon
Brecht, Bertolt: Der gute Mensch von Sezuan
- Erscheinungsjahr: 1943
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Der gute Mensch von Sezuan
- Genre: Ein Parabelstück
Bertolt Brechts (* 1898, † 1956) Parabelstück »Der gute Mensch von Sezuan«, unter der Mitarbeit von Ruth Berlau und Margarete Steffin 1930 bis 1942 entstanden, wird am 4. Februar im Zürcher Schauspielhaus uraufgeführt. Es handelt von der Unmöglichkeit, unter den unmenschlichen Verhältnissen des Kapitalismus menschlich zu sein, aber auch davon, dass die natürliche Güte einfacher Menschen selbst unter unmenschlichen Verhältnissen erhalten bleibt. Drei der höchsten Götter steigen auf die Erde herab, um einen guten Menschen zu finden. Für eine Nacht kommen sie bei der Prostituierten Shen Te unter, die dadurch einen Kunden verliert und den Göttern begreiflich zu machen versucht, dass sie kein guter Mensch sei und die Gebote nicht halten könne, da alles so teuer sei. Damit ihr die Gottesfurcht leichter werde, geben die Götter ihr etwas Geld, von dem sich Shen Te einen Tabakladen kauft. Als sie merkt, dass sie durch ihre Mildtätigkeit nur ihren eigenen Ruin herbeiführt, führt sie eine Doppelexistenz als Shen Te, »der gute Mensch von Sezuan«, und als der kaltblütige, geschäftstüchtige Vetter Shui Ta. Als die Götter über Shui Ta zu Gericht sitzen, gibt dieser sich als Shen Te zu erkennen: »Gut sein zu andern / Und zu mir konnte ich nicht zugleich.« Die Götter sind bestürzt, können aber nicht zugeben, dass ihre Gebote falsch sind. Sie preisen den »guten Menschen von Sezuan« und kehren in den Himmel zurück, ohne die Hilferufe Shen Tes zu beachten.
Wissenschaft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...
Wissenschaft
Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die DNA als zweite Geige
Signale aus der Tiefe
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Bei Fieber hilft Wärme