Lexikon

Bundesärztekammer

Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern
Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland als freiwilliger Zusammenschluss der Ärztekammern der einzelnen Bundesländer; gegründet 1947 in Bad Nauheim, Sitz: Berlin; vertritt als nichteingetragener Verein die berufspolitischen Interessen der Ärztinnen und Ärzte, bezieht in Fragen der Gesundheits- und Sozialpolitik aktiv Stellung und wirkt auf Gesetzgebungsverfahren ein. Hauptversammlung der Bundesärztekammer ist der jährlich stattfindende Deutsche Ärztetag, offizielle Publikation: Deutsches Ärzteblatt.
Luftschiff
Wissenschaft

Auftrieb für E-Luftschiffe

Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...

Magnetsensor als e-Skin
Wissenschaft

Elektronische Haut mit Magnetsinn

VR-Spiele durch kleine Fingerbewegungen steuern, Displays berührungslos bedienen oder Magnetfelder detektieren: Ein Forschungsteam hat eine neuartige “elektronische Haut” entwickelt, die genau dies ermöglicht. Das hauchfeine Material reagiert schon auf feinste Veränderungen des lokalen Magnetfelds mit Änderungen des elektrischen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon