Lexikon
Bundesforschungsanstalt für Fischerei
1950 auf den Bund überführte, nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts im Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft u. Verbraucherschutz; Sitz: Hamburg. Sie ist Funktionsnachfolgerin der Reichsanstalt für Fischerei in Berlin (gegr. 1938). Das Aufgabengebiet umfasst alle Fragen der See-, Küsten- u. z. T. Binnenfischerei.

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Anders, als man denkt
Zurück zum Mond
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Karriere mit Cash
Moderne Schatzsuche
Sanfte Supernova