Lexikon

Cardenl

Cardenal, Ernesto
Ernesto Cardenal
Ernesto, nicaraguanischer Dichter und Priester, * 20. 1. 1925 Provinz Granada, Nicaragua; 1965 zum Priester geweiht. 1977 schloss er sich der Sandinistischen Befreiungsfront an; war 19791990 in der sandinistischen Regierung Kultur- und Erziehungsminister; wurde 1985 wegen seines politischen Amtes vom Priesteramt suspendiert. 1994 brach Cardenal mit den Sandinisten. Cardenal gilt als einer der bedeutendsten nicaraguanischen Lyriker (Werke u. a. „Die Stunde Null“ 1960, deutsch 1979; „Gebet für Marilyn Monroe und andere Gedichte“ 1972; „Das Evangelium der Bauern von Solentiname“ 1976; „Heimweh nach der Zukunft“ 1981, deutsch 1981); er schreibt auch Essays; Autobiografie: „Erinnerungen“ 1998, deutsch 1998. Erhielt 1980 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Linsen, Strahlung, Wellen
Wissenschaft

Eine Linse aus Löchern

Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Wissenschaft

Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur

Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch