Lexikon

Nno

Luigi, italienischer Komponist, * 29. 1. 1924 Venedig,  8. 5. 1990 Venedig; Schüler von Gian Francesco Malipiero, Hermann Scherchen und Bruno Maderna, mit einer Tochter Arnold Schönbergs verheiratet; führender Vertreter der seriellen Musik; bevorzugte für seine hochexpressive, humanistisch und politisch engagierte Musik die Möglichkeiten des Vokalklangs. In seiner Oper „Intolleranza 1960“ (1961) benutzte er als einer der Ersten elektronische Mittel in dieser Gattung. Nono schrieb Bühnenwerke („Al gran sole cárico damore“ (Aktion) 1975; „Prometeo“ 1981-1985), Orchestermusik („Variazioni canoniche“ 1949/50), Kammermusik („La lontananza nostalgica utopica futura„ 1988), Vokalwerke (“Il canto sospeso„ 1956) und elektronische Musik („La fabbrica illuminata“ 1964). Sein Streichquartett „Fragment-Stille, An Diotima“ (1980) zeigte eine neue Tendenz zum Introvertiert-Fragmentarischen.
Nono, Luigi
Luigi Nono
  • Erscheinungsjahr: 1961
  • Veröffentlicht: Italien
  • Verfasser: Nono, Luigi
  • Deutscher Titel: Intolleranza
  • Original-Titel: Intolleranza
  • Genre: Bühnenwerk in zwei Teilen
Den vorläufigen Höhepunkt von Luigi Nonos (* 1924) Kompositionen serieller Chorwerke antifaschistischer, sozialistischer oder revolutionärer Tendenz bildet seine erste Oper »Intolleranza«, die am 13. April im Rahmen der Biennale in Venedig uraufgeführt wird. Der Schwerpunkt dieses Werks über ein Schicksal während des Freiheitskampfes des algerischen Volkes gegen die französische Fremdherrschaft liegt bei den seriellen Chorpartien. 1962 hat »Intolleranza« ihre deutsche Premiere in Köln. Die Neufassung von 1970 aktualisiert das Thema vor dem Hintergrund des Vietnamkrieges.
  • Erscheinungsjahr: 1975
  • Veröffentlicht: Italien
  • Verfasser: Nono, Luigi
  • Deutscher Titel: In der Sonne Liebesbrand
  • Original-Titel: Al gran sole carico d'amore
  • Genre: Szenische Aktion
Am 4. April wird in Mailand die Oper »In der Sonne Liebesbrand« von Luigi Nono (* 1924) uraufgeführt. In diesem Werk plädiert der politisch engagierte Komponist für die Ideale des Sozialismus. Dabei vertonte er Texte zahlreicher Autoren von Maxim Gorki und Bertolt Brecht über Karl Marx, Wladimir I. Lenin bis hin zu Ernesto »Che« Guevara. Der thematische Bogen spannt sich von der russischen Oktoberrevolution bis zum Vietnamkrieg. Nono, Schwiegersohn von Arnold Schönberg, Schüler von Hermann Scherchen und Bruno Maderna, bringt in seiner Musik Ratio und Gefühl gleichermaßen zum Ausdruck.
Wissenschaft

»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«

Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Insekt, Blatt
Wissenschaft

Im Insekten-Labor

Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon