Lexikon

Crmina burna

[
lateinisch, „Lieder aus (Benedikt)beuern“
]
1803 im Kloster Benediktbeuern gefundene Sammelhandschrift von 250 mittellateinischen und 55 deutschen und deutsch-lateinischen Liedern und Liedanfängen der mittelalterlichen Vagantendichtung; aufgezeichnet Mitte des 13. Jahrhunderts, heute aufbewahrt in der Staatsbibliothek München. Die anonymen Verfasser waren fahrende Schüler und Geistliche englischer, französischer und deutscher Herkunft. In Auswahl als Chorwerk vertont von C. Orff 1937.
Carmina Burana: Plakat
Carmina Burana: Plakat
Plakat für die Oper „Carmina Burana“ von Carl Orff

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon