Lexikon

Cembalo

[
ˈtʃɛm-; das; italienisch
]
Abkürzung von Clavicembalo (Wortverbindung aus lateinisch clavis, „Schlüssel, Taste“, und der vornehmlich in Osteuropa auf das Hackbrett angewandten Bezeichnung cymbal), französisch Clavecin, englisch Harpsichord, deutsch Klavizimbel, das besonders im 16.18. Jahrhundert als Solo- oder Generalbassinstrument gebräuchliche Tasteninstrument, dessen Saiten durch einen Federkiel angerissen werden; oft mehrere Manuale mit verschiedenen Registern; ab 1750 durch das Hammerklavier abgelöst. Verwandt sind Virginal und Spinett. Kielklavier.
_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache