Lexikon
Chrysọstomosliturgie
[
kry-
]Liturgie der orthodoxen Kirchen, benannt nach Johannes Chrysostomos, Patriarch von Konstantinopel, wird am häufigsten im Kirchenjahr verwendet. Sie besteht aus drei Teilen: 1. der Proskomidie (Vorbereitung der Opfergaben), 2. der Liturgie der Katechumenen, 3. der Liturgie der Gläubigen (mit Kommunion unter beiden Gestalten). Den Abschluss bildet die Nachmesse: Dankgebet und Entlassungsformel; ostkirchliche Liturgien.

Wissenschaft
Das Pangenom des Menschen
Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Galaktische Geisterteilchen
Archäologe aus Leidenschaft
Postmoderne Molekularküche
Geboren, um zu leben
DNA statt DVD
Eldorado am Polarkreis