Lexikon
Cinerạma
[
si-
]früher angewendetes Verfahren des Breitwand-Films, bei dem die von drei Kameras aufgenommenen Bilder von drei Projektoren gleichzeitig auf eine halbkreisförmige Leinwand projiziert werden, wodurch eine Raumillusion entsteht. Der notwendige Aufwand (2 × 3 = 6 Projektoren, ein spezielles Magnettonabtastgerät, dreifache Filmmenge, eine Bildwand für Bildseitenverhältnis 1 : 3,25) ist allerdings hoch.

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Wissenschaft
Dehnbare Batterie für flexible Elektronik
Ob biegsame Displays für die Smartphones der Zukunft oder auf der Haut angebrachte Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Flexible Elektronik gilt als Zukunftstechnologie. Eine Herausforderung ist dabei, auch die verbauten Energiespeicher so zu gestalten, dass sie den mechanischen Belastungen gewachsen sind, ohne die Flexibilität des...