Lexikon
Coated particles
[
ˈkɔutid ˈpa:tiklz
]beschichtete gasdichte Brennstoffkügelchen, die in Hochtemperatur-Reaktoren verwendet werden. Sie bestehen aus UO2 (Uranoxid) bzw. UC (Urancarbid) und sind zum Schutz gegen Austritt von Spaltprodukten mit einer pyrolytisch abgeschiedenen Graphit- oder SiC-Schicht umgeben.

Wissenschaft
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...