
Higgs-Bosonen zerfallen vermutlich in vier schwere Elementarteilchen - die Muonen.
Die Forscher am Genfer Kernforschungszentrum CERN entdeckten 2012 ein neues Elementarteilchen - vermutlich das lang gesuchte Higgs-Boson. Die Gerüchteküche hatte schon Tage zuvor gebrodelt, als die Forscher die Entdeckung am 4. Juli veröffentlichten. Jahrelang hatten Physiker nach dem Elementarteilchen gesucht, ganz nah waren sie ihm Ende 2011 Jahres gekommen. Für einen sauberen wissenschaftlichen Nachweis genügten die Ergebnisse damals allerdings nicht. Das war 2012 anders. Die Forscher konnten ihr Datenmaterial verdoppeln - wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers verschwindend gering wurde.