Lexikon

Corso

[ˈkɔ:sɔu]
Gregory Nunzio, amerikanischer Lyriker, * 26. 3. 1930 New York,  17. 1. 2001 Robbinsdale, Minn.; Vertreter der Beat Generation; seine zeitkritische, schockieren wollende Lyrik ist gekennzeichnet durch das bewusst montierte Nebeneinander von nicht zusammenpassenden Bild- und Stilebenen;
häufig werden die Prinzipien des Jazz, z. B. die musikalische Imprivisation, auf die Sprache übertragen;
Werke: „The Vestal Lady of Brattle“ 1955; „Gasoline“ 1958; „The Happy Birthday of Death“ 1960; „Long Live Men“ 1962; „Eleagic Feelings American“ 1970; „Mindfield“ 1989.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?

Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich!  Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Rothaarige sind anders

Was die seltene Haarfarbe über das Hautkrebsrisiko und das Schmerzempfinden ihrer Träger verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer rote Haare hat, kann sich darauf etwas einbilden, gehört er doch zu einer exklusiven Minderheit. Lediglich zwei Prozent der Menschen weltweit können mit diesem Attribut aufwarten. Von diesen leben...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon