Lexikon

Dampferzeuger

Einrichtung zur Erzeugung von Dampf (meist Wasserdampf) bestimmten Druckes durch Wärmezufuhr. Ein Dampferzeuger besteht aus der Feuerungsanlage, dem Behälter für das Flüssigkeits-Dampf-Gemisch und zusätzlicher Einrichtungen für die Zuleitungen der Flüssigkeit (Speisewasserleitung), zum Sammeln und Fortleiten des Dampfes sowie der Abgase und der Asche, eventuell aus dem Dampfüberhitzer und den Sicherheitsvorrichtungen.
Die gasförmigen, flüssigen und staubförmigen Brennstoffe werden in Brennern verbrannt, die stückigen auf Rosten (Planroste, Treppenroste, Wanderroste). Der Feuerungsraum nebst den anschließenden Abgasrohren (Rauchrohren) kann ebenso wie auch elektrische Beheizungseinrichtungen von der zu verdampfenden Flüssigkeit umgeben sein (Flammrohrkessel, Stehrohrkessel), oder die heißen Feuergase umspülen die flüssigkeitsführenden Räume (Wasserrohrkessel). Auf der von den Feuergasen berührten Heizfläche (Größe: meist 500 bis 1000 m2) können je m2 bis zu 100 kg/h Wasserdampf erzeugt werden.
Der im Dampferzeuger herrschende Druck richtet sich nach der Verwendung des Dampfes. Für Heiz- und Kochzwecke beträgt er bis zu 8 · 105 N/m2, für Kraftanlagen 25180 · 105 N/m2, in Höchstdruckkesseln (Benson, Velox) 350 · 105 N/m2.
Der Betrieb von Dampferzeugern unterliegt besonderen polizeilichen Vorschriften, deren Innehaltung durch den Technischen Überwachungsverein kontrolliert wird. Dampfkessel.
Perseus-Galaxienhaufen
Wissenschaft

Superstrukturen im All

Galaxien formen gigantische Gebilde. Nun wurde eines sogar in unserer kosmischen Nachbarschaft aufgespürt. von RÜDIGER VAAS Die Kartierung des Universums sorgt immer wieder für Überraschungen. So wurde die Entdeckung der nächstgelegenen Superstruktur erstaunlicherweise erst im März 2025 publiziert. Sie ist mit einer Länge von...

Point_of_View_of_a_young_baby_boy_asking_his_mom_to_be_picked_up_form_the_ground._His_hands_are_in_the_air_and_he\'s_looking_at_you_directly_in_the_eyes._His_mouth_is_in_a_little_circle_and_his_eyes_are_wide_open._He\'s_got_mid_length_blond_hair_and_is_wear
Wissenschaft

Wie aus Gebrabbel Sprache wird

Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon