Lexikon
David
Jakob Julius, österreichischer Schriftsteller, * 6. 2. 1859 Weißkirchen (Mähren), † 20. 11. 1906 Wien; seine Romane („Das Höferecht“ 1890; „Das Blut“ 1891), Dramen („Hagars Sohn“ 1891), Gedichte und vor allem seine Novellen („Vier Geschichten“ 1891; „Die Troika“ 1901) zeichnen sich durch realistische Schilderungen des Alltagslebens aus.

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Laufen große Menschen schneller?
Wir sind, wie wir sprechen
Die grüne Stadt von morgen
Ozeane als Quelle des Lebens
Feuer und Eis auf Europa
Unterschätzte Intelligenz