Lexikon
Designerdrogen
[
di:ˈzainə-; englisch
]ausschließlich auf synthetischem Wege hergestellte Substanzen, die bei Einnahme wie ein Rauschgift wirken. Zu diesen Substanzen zählen Fentanyle, Amphetamine, Phencyclidine, Prodine und Tryptamine. Designerdrogen werden aus bekannten Arzneimitteln gezielt mit Hilfe eines Computers in ihrer chemischen Struktur abgewandelt, um den Strafvorschriften des Betäubungsmittelgesetzes zu entgehen. Sie werden als preiswerter Ersatz für Opiate, Halluzinogene und Stimulantien angeboten und vor allem von Jugendlichen konsumiert. Neuere Untersuchungen belegen die Gefahr physischer und psychischer Schädigungen. Besonders bekannt ist Ecstasy.

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt zurück nach vorn
Was wissen die Aliens?
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alarmstufe Rot
Apollo-Projekt zum Mars