Lexikon
Diphthọng
[
der; griechisch
]Doppellaut, Zwielaut, einsilbig gesprochener, aus zwei Vokalen zusammengesetzter Laut wie au, ei, eu usw.; Gegensatz: Monophthong. – Diphthong(is)ierung, Übergang eines Monophthongs in einen Diphthong, z. B. mittelhochdeutsch „mîn“ zu neuhochdeutsch „mein“.

Wissenschaft
Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...

Wissenschaft
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas
Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...