Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Triphthong
Tri|phthọng, <auch> Triph|thọngdrei ineinander übergehende, vokalische Laute,
z. B. in frz. ouaille
[ua:j]
„Schaf“ oder in Uruguay
[–gwa:i]
; vgl. Monophthong, Diphthong
[<
griech.
tri…
„drei…“ und phthoggos
„Ton, Laut“]
Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Auf der DNA-Spur
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Wertvoller Algen-Dschungel
Gentherapie gegen Krebs
Auf Wasser gebaut