Lexikon

Dornfelder

junge deutsche rote Rebsorte (seit 1955) mit Ursprung in Württemberg; eine Kreuzung aus den Sorten Helfensteiner und Heroldrebe. Wegen seiner tiefdunklen Farbe zunächst als Deckwein in Cuvées mit hellen Rotweinen verwendet, dann aber immer mehr sortenrein ausgebaut, entwickelte er sich bald zur erfolgreichsten Neuzüchtung deutscher Rotweinsorten.
Optogenetik, Auge, Augenerkrankung
Wissenschaft

Endlich wieder sehen!

Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Tier, Wald, Gras
Wissenschaft

Im Wald, da sind die Räuber

Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...