Lexikon
Dornfelder
junge deutsche rote Rebsorte (seit 1955) mit Ursprung in Württemberg; eine Kreuzung aus den Sorten Helfensteiner und Heroldrebe. Wegen seiner tiefdunklen Farbe zunächst als Deckwein in Cuvées mit hellen Rotweinen verwendet, dann aber immer mehr sortenrein ausgebaut, entwickelte er sich bald zur erfolgreichsten Neuzüchtung deutscher Rotweinsorten.
Wissenschaft
Im Wettlauf mit dem Beben
Wann genau ein verheerendes Erdbeben auftritt, kann auch modernste Forschung nicht vorhersagen. Doch mit ausgeklügelter Technik schaffen Wissenschaftler schnelle Frühwarnsysteme, die wichtige Zeit herausholen. von MARTIN ANGLER Island im Mai 2021. Ein Forscherteam aus Zürich versenkt mit einem Schlitten und einer Pistenraupe ein...
Wissenschaft
Was Pilze erzählen
Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff aus der Wüste
Düfte statt Pestizide
Grundlagen von Depressions-Resistenz auf der Spur
Wahr oder falsch?
Auf der Suche nach Lebensspuren
Tierische Ärzte