Lexikon

Cuvée

[
kyˈve; die; französisch
]
1. Im ursprünglichen Sinn eine bestimmte Menge Wein in einem Behälter. 2. Im deutschen Sprachgebrauch ein Verschnitt aus verschiedenen Rebsorten, Jahrgängen oder Lagen zur Herstellung von Wein oder Schaumwein, um durch gezielte Komposition bestimmte Eigenschaften zu erhalten. Typische Cuvées sind z. B. Bordeauxweine. In Frankreich werden hochwertige Cuvées als „Assemblage“ (Zusammenfügung) von minderwertigen als „Coupage“ (Verschnitt) unterschieden.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Direktorin der Dinge

„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch