Lexikon

Drucker

Computertechnik
das Ausgabegerät, das Ausgabedaten von Computerprogrammen auf Papier bringt. Vom Druckverfahren her unterscheidet man mechanische Drucker wie Kettendrucker oder Trommeldrucker und nichtmechanische Drucker, die nach elektrofotografischen Prinzipien arbeiten. Seit Mitte der 1970er Jahre wird auch der Ink-Jet-Drucker oder Tintenstrahldrucker eingesetzt, bei dem die zu übertragende Information mit einem Tintenstrahl auf das Papier gebracht wird. Ein sehr schnelles Datenausgabegerät ist der Laserdrucker, bei dem die Information mittels eines gesteuerten Laserstrahls auf eine elektrofotografische Schicht übertragen wird. Der Thermo- oder Punktmatrixdrucker, der die Zeichen durch punktuelles Erhitzen auf ein wärmeempfindliches Papier überträgt, wird wegen des teuren Papiers und geringer Haltbarkeit nicht oft verwendet.
Asthma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Wie sich Asthma verhindern lässt

Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Das Dilemma mit dem grünen Tee

Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de