Lexikon

Druckluftauto

englisch Aircar
Automobil, das durch in Druckbehältern mitgeführte komprimierte Luft als Energieträger und einen Druckluftmotor angetrieben wird. Das vom französischen Erfinder Guy Nègre und der französischen Firma Motor Development International (MDI) entwickelte Druckluftauto OneCAT soll mit vier 75-Liter-Drucklufttanks, die mit auf 300 bar komprimierter Luft gefüllt sind, eine Reichweite von etwa 70 km erreichen; Markteinführung voraussichtlich 2009.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Organe hin, Organe her

Warum bekam Charles Darwin aufgrund seiner Evolutionstheorie so viel Ärger mit kirchlichen Kreisen? Weil seine Erkenntnisse in fundamentalem Widerspruch zu dem Glauben standen, dass alle Arten seit Gottes Schöpfungsakt unverändert existieren. Die Quintessenz der Theorie Darwins war ja gerade, dass sämtliche Organismen-Arten keine...

Archäologen, Archäologie, Ausgrabungen
Wissenschaft

Graben, bevor es zu spät ist

Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon