Lexikon
Eigenbluttransfusion
autologe TransfusionÜbertragung von Eigenblut, das einem Patienten in Abständen vor einem größeren geplanten operativen Eingriff entnommen wurde, zum Ausgleich operationsbedingter Blutverluste. Der Vorteil ist, dass es zu keiner Unverträglichkeitsreaktion kommen kann und dass keine Krankheitserreger übertragen werden können.

Wissenschaft
Rechnen wie das Gehirn
Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel um den Ursprung
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Hocheffizient und vielseitig
Die Direktorin der Dinge
Portrait eines Außenseiters
Eine Arche im ewigen Eis