Lexikon
Eigenbluttransfusion
autologe TransfusionÜbertragung von Eigenblut, das einem Patienten in Abständen vor einem größeren geplanten operativen Eingriff entnommen wurde, zum Ausgleich operationsbedingter Blutverluste. Der Vorteil ist, dass es zu keiner Unverträglichkeitsreaktion kommen kann und dass keine Krankheitserreger übertragen werden können.

Wissenschaft
Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren
Wer einen Herzschrittmacher benötigt, muss bislang eine Operation über sich ergehen lassen. Wird das Implantat nur vorübergehend benötigt, muss es zudem chirurgisch wieder entfernt werden. Nun haben Forschende eine mögliche Alternative entwickelt: Ihr Herzschrittmacher im Miniaturformat ist kleiner als ein Reiskorn, lässt sich...

Wissenschaft
Aufgeschäumt
Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...