Lexikon

Eisstockschießen

Eisschießen
Eisstockschießen: Spielfläche
Eisstockschießen: Spielfläche
alte Wintersportart mit dem Eisstock; Wettbewerbe im Eisstockschießen: Beim Mannschaftsspiel (oder -schießen) starten zwei Mannschaften (sog. „Moarschaften“, je vier Spieler) gegeneinander mit dem Bestreben, die Eisstöcke in Bestlage zu der im Zielfeld auf dem Daubenkreuz befindlichen Daube (rundes Zielobjekt aus Gummi, 12 cm Durchmesser, 4,5 cm hoch) zu bringen. Das Zielschießen setzt sich zusammen aus dem Ringschießen (1. und 3. Durchgang) und dem Stockschießen (2. Durchgang) sowie einer Kombination der beiden (4. Durchgang). Beim Zielschießen (ohne Gegnerbedrängung) sind sechs Schüsse auf das Zielfeld zu bringen. Beim Stockschießen muss der Spieler mit sechs Versuchen auf vier Zielstöcke, die auf markierten Kreisen des Zielfeldes stehen, schießen und versuchen, diese aus dem Zielfeld zu stoßen, während der Eisstock im Zielfeld verbleiben soll.
Nervenfasern im Tumor
Wissenschaft

Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?

Tumore der Bauchspeicheldrüse sind stark von Nervenfasern durchzogen. Eine Studie an Mäusen zeigt nun, dass der Krebs die Genaktivität der Nerven zu seinen Gunsten umprogrammiert. Das fördert sein Wachstum und hilft ihm dabei, dem Immunsystem zu entgehen. Zerstörten die Forschenden die Nervenverbindungen zum Tumor, wurde dieser...

Cybersecurity, Hacker
Wissenschaft

Licht und Schatten

Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon