Lexikon
Esperạnto
[
Lingvo Internaciadas; Kunstwort
]die am weitesten verbreitete Welthilfssprache, beruhend auf englischen, deutschen und romanischen Wortstämmen; 1887 geschaffen von dem Warschauer Augenarzt L. Zamenhof. Das Esperanto will die Volkssprachen nicht verdrängen, sondern nur die internationale Verständigung erleichtern und vereinfachen.

Wissenschaft
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...

Wissenschaft
Wie sich Asthma verhindern lässt
Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abstoßendes Licht
Schlauer Staub
Die Zukunft der Schifffahrt
Per Anhalter durch den Ozean
Unsere kosmische Blase
Die Mülldeponie am Himmel