Lexikon

Flkberget

Falkberget, Johan Petter
Johann Petter Falkberget
Johan Petter, eigentlich J. Lillebakken, norwegischer Romancier, * 30. 9. 1879 Rugeldalen,  6. 4. 1967 Röros; als Kind im Bergbau tätig, dann Journalist, Parlamentsabgeordneter; gestaltete in Geschichtsromanen die heimatliche Bergwelt, besonders aber die Armut und die Glaubenskraft der Fjellbauern und Grubenarbeiter: „Brandopfer“ 1918, deutsch 1929; „Die vierte Nachtwache“ 1923, deutsch 1927; „Brot der Nacht“ 19401952, deutsch 19531957.
Ein Schiff bringt die Mumie des Sennefer nach Abydos. Ägyptische Wandmalerei aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.
Wissenschaft

Die Segel gehisst

Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

hell, klein, sichtbar
Wissenschaft

Winzigstes sichtbar gemacht

Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de