Lexikon

Siblius

Sibelius, Jean
Jean Sibelius
Jean (Johan) Julius Christian, finnischer Komponist, * 8. 12. 1865 Hämeenlinna, Südfinnland,  20. 9. 1957 Järvenpää bei Helsinki; wurde 1892 mit seiner Chorsinfonie „Kullervo“ zum Begründer der finnischen Nationalmusik; schuf eine eigene Tonsprache, die von der Romantik und finnischen Volksmusik beeinflusst ist; schrieb besonders Orchesterwerke: Sinfonien; „En Saga“ 1892 und 1901; „Der Schwan von Tuonela“ und „Karelia-Suite“, beide 1893; „Finlandia“ 1899; „Tapiola“ 1925); ferner Bühnenmusiken („Der Tod“ nach Arvid Järnefelt 1903, darin „Valse triste“), Kammer- und Klaviermusik, Chorwerke und Lieder.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

25 Kilo Hautstaub

Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

ChatGPT, KI, Künstliche Intelligenz
Wissenschaft

Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen

Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Seit ein paar Monaten können wir mit eloquenten Computern diskutieren. Sie schreiben Gedichte und Aufsätze, malen und programmieren. Wohin wird das führen? Entstehen daraus hilfreiche Assistenten für lästige Büroarbeiten oder manipulative Fake-Maschinen? von ULRICH EBERL...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek