Lexikon

Faraday-Käfig

[ˈfærədi-; nach M. Faraday]
Faradayscher Käfig
Umhüllung eines Raumes aus Blech oder Maschendrahtnetz, wodurch das Innere völlig gegen elektrostatische Felder oder niederfrequente Wechselfelder abgeschirmt ist. Ein Faraday-Käfig dient u. a. zum Schutz von empfindlichen Messgeräten. Ein geschlossener Kraftwagen wirkt bei Gewittern als Faraday-Käfig.
Mond, Welt, Universum
Wissenschaft

Die dunkle Seite des Mondes

Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...

Wissenschaft

Auf Beutezug im hohen Norden

Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon