Lexikon
Faraday-Käfig
[ˈfærədi-; nach M. Faraday]
Faraday’scher KäfigUmhüllung eines Raumes aus Blech oder Maschendrahtnetz, wodurch das Innere völlig gegen elektrostatische Felder oder niederfrequente Wechselfelder abgeschirmt ist. Ein Faraday-Käfig dient u. a. zum Schutz von empfindlichen Messgeräten. – Ein geschlossener Kraftwagen wirkt bei Gewittern als Faraday-Käfig.

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perfect Timing
Wasserstoff ist keine Lösung!
Der Wetterfrosch in uns
Der steinige Weg ins E-Zeitalter
Der solare Doppelpack
Alles fürs Kind