Lexikon

nuklerer elektrmagnetischer Puls

Abk. NEMP, auch EMP, „elektromagnetischer Puls“, zu erwartende Begleiterscheinung im Falle einer in großer Höhe (50  400 km) über der Erde ausgelösten Kernexplosion. Die bei der Explosion entstehenden Gammastrahlen treffen mit Elektronen in der oberen Atmosphäre zusammen u. beschleunigen diese. Die beschleunigten Elektronen rufen ein elektromagnet. Feld hervor (Induktionsstoß), das noch in 1000 km Entfernung eine elektr. Feldstärke von 50 000 Volt pro Meter erreichen kann. Hierdurch werden sämtl. nicht durch einen Faraday-Käfig geschützten elektr. Systeme u. Geräte ausgeschaltet, insbesondere auch die der Energieversorgung u. der militär. Verteidigung dienenden Einrichtungen. Lebewesen sind gegenüber NEMP resistent.
Glaube.jpg
Wissenschaft

Kein Kollaps im Paradies auf Erden

Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?

Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon